muss leider wegen Krankheit ausfallen

 

Vortrag mit kulinarischen Leckerbissen
mit Renate Wild, Phytopraktikerin (Heilpflanzenfachfrau)


Jetzt im Frühling spicken neugierige Blättchen heraus, um Sonne zu tanken.

Die ersten Frühlingsboten wie Bärlauch, Birke, Gänseblümchen, Gundelrebe, Brennessel,

Veilchen oder Löwenzahn sind zu finden.

Diese sind manchmal ein kleines bisschen bitter, aber immer blutreinigend und entschlackend,

schmackhaft und gesund.

Sie regen den Stoffwechsel an und treiben uns die Frühjahrsmüdigkeit aus.


Wo: Landfrauenraum Auggen, Lettenstr. 58

Dauer: 14.00 - 17.00 Uhr


Kosten: Mitglieder sind frei, Nichtmitglieder bezahlen 5,00€


Anmeldung bis 23.03.2023 bei Sonja Schreck, Tel.07631/3345

 

 

 

 

Ein Nachmittag mit Phytotherapie / Gemmotherapie

Phytotherapie beschreibt die Anwendung von Arzneipflanzen bzw. Arzneipflanzenteilen (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) sowie deren Zubereitung zur Vorbeugung, Linderung und Heilung von akuten und chronischen Erkrankungen. Hier drunter fällt auch die Aromatherapie und die Gemmotherapie.

An diesem Mittag konzentrieren wir uns auf die Gemmotherapie (die Kraft der Knospen). Das sind kostbare Powerpakete aus dem Medizinschrank der Natur für die ganze Familie. Stephanie Iberl aus Auggen gibt uns eine Einführung in die Gemmotherapie, erklärt uns was Gemmo Mazerate sind und wir erhalten einen Überblick über die Pflanzenknospen und Ihre Wirkungen.

Wann: Sa., 22.04.2023 von 14.00 - 16.00 Uhr

Wo: Im LandFrauenraum, Lettenstr. 58, 79424 Auggen

Kosten: für Mitglieder kostenlos / 5 € Nichtmitglieder (inclusive Skript)

Anmeldung: bei Stephanie Iberl,

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder unter der Tel. +49 151 541 542 54

Ab Mittwoch, 18. Januar 2023 ab 14.30 Uhr im LandFrauenraum in der Lettenstr. 58.

Alle Interessierten Frauen sind herzlich willkommen,

die in gemütlicher Runde mit uns Stricken und Häkeln möchten.

Es werden Muster ausgetauscht, Tipps gegeben,

in fröhlicher Runde zusammen oder an eigenen Projekten gearbeitet.

Informationen bekommen Sie bei

Ruth Vogler, Tel. 8494.

Oder sie kommen einfach vorbei,

wir freuen uns auf Sie.

Das Strickcafé finden alle 2 Wochen statt.

 

Bitte beachten Sie die geltenden Corona-Regeln: 

Zutritt nur mit dem Nachweis geimpft, genesen oder getestet.