Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Auggen boten die  LandFrauen einen Backtag an. Muffins backen stand auf dem Programm, wofür auch über 25 Kinder dabei sein wollten. Ganz so viele Backkünstler konnten wir dann doch nicht in den LandFrauenraum einladen, aber immerhin kamen 20 backbegeisterte Jungen und Mädels zum rund zweistündigen Backkurs. Die Kinder sollten sich an diesem Tag in 5er Gruppen ganz alleine am Rezept versuchen, wir LandFrauen behielten alles im Blick und wischten das ein oder andere Ei vom Boden auf. Alles kein Problem, das passiert am Anfang jedem Mal.  Insgesamt wurden 120 Muffins gebacken, damit jedes Kind 6 Stück mitnehmen oder gleich an Ort und Stelle essen konnte. Die fertigen Backwerke wurden auch ausgiebig dekoriert, was mindestens genauso viel Spaß machte, wie das Backen an sich. Am Schluss bekam jedes Kind noch das Rezept der Buttermilch-Muffins mit nach Hause.

Ein schöner Nachmittag mit tollen Muffins als Ergebnis.

 

 

 

Gartenfahrt

 Am Montag, 22. 8. 2022 - 9.00 Uhr trafen sich 30 garteninteressierte Frauen und Männer zur Fahrt mit dem Bus nach Winden im Elztal zum Uhrenmacherhof der Familie Fehrenbach.

Der Hof mit einem 5000 qm großen Natur- und Heilkräutergarten aus der Lehre der Hildegard von Bingen, liegt auf ca. 530 m ü.d.M.

Frau Fehrenbach begrüßte uns mit einem "Kräutertrank". Weiter gings zur Führungen durch den wundervollen Garten, die durch die ausführlichen Informationen zu den verschiedenen Pflanzen und Kräutern, sehr interessant war.

Beim anschießenden Mittagessen, das auch mit den "Hildegart-Kräutern" gewürzt war, gab es einen regen Austausch.

 

Weiter gings dann nach Herbolzheim-Wagenstadt zur Familie Ette. Dieser 1.500 qm große Garten wird von der Familie Ette nach den Richtlinien von Gertrud Francke angepflanzt. Er besteht aus Mischkultur, Nützlings Förderung und Teekräuteranbau. Der Garten ist mit wunderschönen 30 Jahre alten Apfelbäumen ausgestattet. Unter diesen schattigen Apfelbäumen genossen wir die köstlichen Kuchen, Kaffee und kühle Getränke.

Mit sehr vielen Informationen und Ideen für den eigenen Garten machten wir uns wieder auf den Heimweg.

 

 

Aus ganz Südbaden sind am Donnerstag Landfrauen

auf der Landesgartenschau zusammengekommen.

Angemeldet hatten sich 1200 Frauen.

"So ein Zusammentreffen gibt es zum ersten Mal", sagte Annemarie Noll,

stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenbezirks Müllheim,

am Tag vorher schnell am Telefon – es gab noch viel vorzubereiten.

Die Frauen hätten nach den ganzen Einschränkungen durch Corona

einfach wieder zusammenkommen wollen.

2021 entschieden, war es nun so weit.

Die Landfrauen spazierten übers Gelände,

tauschten sich aus bei Kaffee, Kuchen und Sekt und schauten das Programm

des Freiburger Theaters "Lust" auf der Hauptbühne.

Die Hitze war groß, die Freude über das Treffen aber auch.

 

„Sie sind eine Stütze für die Bürger,

für die Vereine und nicht zuletzt auch für die Gemeinde“:

In seiner Laudatio anlässlich der Jubiläumsfeier der Auggener Landfrauen

würdigte Bürgermeister Ulli Waldkirch deren vielfältiges Engagement.

Der im Winzerdorf fest verankerte Verein übernehme im Ehrenamt

eine tragende Rolle als Förderer, Partner und Netzwerk.

„Wenn etwas im Dorf ansteht, dann stehen sie an erster Stelle und bringen sich mit ein“,

machte Waldkirch deutlich.

Der Verein bereichere das Gemeindeleben mit seinen Veranstaltungen.

Außerdem gebe es regelmäßig Spendenaktionen,

von denen die Kinder in Schule und Kindergarten sowie jüngst die Spielplatzinitiative profitieren.

„Das ist aller Ehren wert und macht uns vieles leichter“,

betonte der Bürgermeister.

Er freue sich schon jetzt auf den Einsatz der Landfrauen beim „neuen Auggener Winzerfest“.

Gefeiert wurde das Jubiläum der Auggener Landfrauen

am Sonntag in der Sonnberghalle.

Zum Auftakt fand ein Gottesdienst mit Prädikantin Martina Kasten statt,

im Anschluss ein gemeinsames Mittagessen.

Am Nachmittag stand das gesellige Beisammensein im Vordergrund,

für musikalische Unterhaltung sorgten die „Knaschtbrüder“.

 

Eigentlich sollte das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen der Auggener Landfrauen bereits 2020 gefeiert werden

allerdings konnten die Feierlichkeiten wegen Corona erst jetzt, mit zwei Jahren Verspätung, stattfinden.