Endlich war es soweit. Nachdem wir vor drei Jahren zu einem Besuch bei den Kaiserstühler LandFrauen in Achkarren eingeladen waren, konnte nun ein Gegenbesuch erfolgen.

Gegen Mittag holten wir 16 Frauen vom Bahnhof in Auggen ab. Nach einer herzlichen Begrüßung spazierten wir zur Privat Sektkellerei Reinecker ins Gewerbegebiet. Christina Reinecker begrüßte uns herzlich und stimmte uns mit dem ersten Glas Sekt auf die Betriebsbesichtigung und die sich anschließende Sektprobe ein.

Routiniert erklärte sie uns während der Führung durch die Produktions- und Lagerräume, die Herstellung von Sekt auf Flaschengärung nach traditioneller Methode.

Interessiert hörten die Frauen zu und waren doch erstaunt wie arbeitsaufwendig und lange

(mind. 9 Monate) es dauert, bis der Sekt fertig ist. Beim anschließenden Verkosten stand der Genuss im Vordergrund.

Schließlich machten wir uns zwei Stunden später auf den Weg in unseren Landfrauenraum, wo fleißige Hände uns schon zu Kaffee und Kuchen erwarteten. Hier hatten wir Zeit uns auszutauschen und gesellig zusammen zu sitzen. Die Ansprechpartnerinnen der Achkarrer LandFrauen

überreichten uns ein Weinpräsent auf einem Tablett als Dankeschön für die Einladung.

Um 16.00 wanderten wir mit unseren Besucherinnen nach Hach in Fritz Schmidlins Mineralien Galerie. Herr Schmidlin informierte uns über Funde und Vorkommen, sowie Eigenschaften und Geschichten der von ihm meist gefundenen und gesammelten Mineralien.

Zum Abschluss wanderten wir von Hach durch die Rebberge zur Kreuzkirche nach Auggen zurück, zu einem schönen Ausblick über unser Dorf. Mit Getränken und einem Imbiss zum Abschluss des Tages, verabschiedeten wir uns nach der Fahrt zum Bahnhof, von unseren Gästen aus Achkarren.